Alle Neuigkeiten

auf einen Blick

Rund um die WBG „Glück Auf“ Gera eG

Immer gut informiert

In unserem Bereich „Aktuelles“ halten wir Sie über alles Wissenswerte rund um die WBG „Glück Auf“ Gera eG auf dem Laufenden. Hier finden Sie Neuigkeiten zu bevorstehenden und vergangenen Veranstaltungen, wichtige Informationen zu Vertreterversammlungen sowie Einblicke in Aktivitäten im Treff Sieben.
Erfahren Sie mehr über unsere regelmäßigen Schautage, Sanierungsprojekte und Neubauten – und bleiben Sie Teil des vielfältigen Lebens in unserer Genossenschaft.

Tag des offenen Denkmals®
 
Wir sind dabei!

… und öffnen die Türen in der Straße des Bergmanns 56 und 58. Besucher erhalten Einblick in den aktuellen Zustand der Wohnungen und erfahren, welche Maßnahmen in diesem Denkmal ab 2025 geplant sind.

mehr erfahren

Wohngeld

 

Unterstützung in finanzieller Notlage

Mit der Gewährung von Wohngeld soll Haushalten mit niedrigem Einkommen ein angemessenes und familiengerechtes Wohnen wirtschaftlich ermöglicht und auf Dauer abgesichert werden.

mehr erfahren

Fortsetzung der Bauvorhaben 

 

Viele neue Vorhaben 2025

Die „Glück Auf” ist mit zahlreichen Projekten ins neue Jahr gestartet. Bereits jetzt wurden etliche Bauvorhaben für 2025 beauftragt, und auch Modernisierungen sind in Planung.

mehr erfahren

Bleiben Sie bestens informiert

Immer per E-Mail top informiert mit unseren „Glück Auf” News. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Ankündigungen.

Sie können Ihre Einwilligung z.B. durch Klick auf den Abmeldelink im Newsletter jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie hier und in der Datenschutzerklärung.

 

info Sie können sich hier jederzeit vom Newsletter abmelden.

Newsletter abonnieren

Vom Newsletter abmelden


*) Pflichtfeld.

Im Rahmen der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält unser Unternehmen eine Förderung für Beratungen und  Prozessbegleitungen. Diese unterstützen Strategien zum Aufbau und zur nachhaltigen positiven Entwicklung und Sicherung von KMUs. Die daraus resultierenden Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beratungsbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.